Anlässe und Ehrungen
zum 100. Geburtstag von Ferenc Fricsay
|
Juli 2014
erschien das 45-CD Boxen-Set mit dem
kompletten orchestralen Repertoire, welches Ferenc Fricsay für die DGG aufgenommen
hatte.
|

Detaillierte Inhaltsliste
|

|

|
Budapest Juli 2014
|
Am 30. Juli wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Ferenc Fricsay an seinem früheren Wohnort (Julia ut. 4, Budapest, II Bezirk) eine Gedenktafel angebracht. Als Ehrung musizierten die Mitglieder der Nationalen Philharmoniker vor Ort im Rahmen der Einweihungsfeierlichkeit.
Zeitungsartikel vom 30. Juli
|
Martonvásár August 2014
|
Am 2. August fand im Park des Landwirtschaftlichen Forschungsinstituts MTA zur Erinnerung an den 100sten Geburtstag von Ferenc Fricsay ein Gedenkkonzert des Nationalen Philharmonischen Orchesters statt.
Beethoven: Coriolan - Ouverture, op. 62
Beethoven: Klavierkonzert in C-Moll, op. 37
Beethoven: 3. Symphonie No.3 Es-Dur, op.55 (Eroica)
Dirigent: Zsolt Hamar Pianist: József Balog
|

|
Japan 2014
Takeo Noguchi, Direktor des Furtwängler Institutes von Tokyo, hatte anlässlich des 100. Geburtstags des Dirigenten Fricsay als Wertschätzung das Buch "Über Mozart und Bartók" ins Japanische übersetzt.
Durch die japanische Übersetzung
und zusammengetragenen Artikeln über den verstorbenen Dirigenten kam T. Naguchi seinem Bedürfnis nach seinen Landsleuten den Menschen Fricsay näherzubringen, - ebenso Verständnis und Deutung beider Komponisten.
Auszug aus dem Vorwort |
 |
 |
Kathedrale von Szeged
(Grundsteinlegung 1914)
|
Szeged 2014
22. Juni Musikalischer Rundgang im Gedenken an
Ferenc Fricsay
Tagsüber gab das Blasorchester "Ferenc Fricsay"
und das Konzertblasorchester der Musikabteilung der wissenschaftlichen Universität auf dem Dugonics Platz ein Konzert.
Abends fand das Freilichtkonzert des Szegeder Symphonie Orchesters
unter der Leitung von Sándor Gyüdi und Sándor Balogh statt. Auf dem Programm stand auch das von Fricsay komponierte Rondo.
24. Juli wurde die Gedenkausstellung in der Somogyi Károly Bibliothek der Stadt eröffnet.
9. Aug. Kranzniederlegung an der Gedenktafel in Szeged
Konzert im Fricsay-Saal der Musikakademie der wissenschaftlichen Universität und Ehrbezeugung bei seiner Büste.
23. Okt. am Nationalfeiertag zum Gedenken an den Aufstand 1956 nahm auch das Fricsay- Blasorchester teil.
Am feierlichen, traditionellen Konzert im Dom zu Szeged
fand die ungarische Erstaufführung von Fricsay's C-dur Messe statt. Die musikalische Leitung hatte Sándor Gyüdi.
24. Okt. Filmvorführung und Gedenkvorträge fanden im Rathaus unter Mitwirkung von
Prof. Miklós Gábor, Prof. Robert Christian Bachmann und Sándor Gyüdi statt.
Im Nationaltheater der Stadt gab Sándor Gyüdi ein Gedenkkonzert
mit dem städtischen Symphonie Orchester.
Verlegung der Gedenkausstellung aus der Somogyi Kárloy Bibliothek ins Nationaltheater, wo diese während mehrerer Wochen zu besuchen war.
|
 |
Budapest Oktober 2014
"Minifestival Fricsay100"
26. Okt. in der Hl. Stephan Basilika
"C-Dur Messe" / Ferenc Fricsay,
Erstaufführung in Ungarn
27. Okt. im Erkel-Theater
"Lucia di Lammermoor" von Donizetti; Kammersängerin E. Gruberova als Lucia
28. Okt. Im "Roten Salon" der
Budapester Staatsoper
"Offenes Geheimnis",
Fricsay-Ausstellung,
Organisator M. Karczag
29. Okt. im "Székely Bertalan-Saal"
der Buddapester Staatsoper
"Gedanken zu Fricsay's Hundertstem"
vorgetragen von Szilveszter Okovács,
Intendant der Staatsoper
30. Okt. Auf der Haupttreppe der
Budapester Staatsoper
"Enthüllung und Einweihung
der Fricsay-Büste",
Geschenk von Marta Dobay-Fricsay
|
|
|

Ungarische Staatsoper (eröffnet 27. September 1884)
|
 |

Berliner Philharmonie
(Einweihung 1963)
|
Berlin 19. November 2014
Gedenkkonzert zum 100.Geburtstag
in der Philharmonie
Konzert unter der Leitung
von Tugan Sokhiev
Dukas: Der Zauberlehrling
Mozart: Sinfonia Concertante Es-Dur für Oboe, Klarinette, Horn und Fagott
Stravinsky: "Petrushka" (1947) |

|
|